Pflanzen
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
Pflanzen solltest du gut behandeln, weil sie eine wichtige Rolle für Mensch und Tier spielen und für unser heimisches Ökosystem lebensnotwendig sind.

Wie helfen Pflanzen der Umwelt?
- Pflanzen filtern Kohlenstoffdioxid (CO2) aus der Luft und lagern es als Kohlenstoff ein.
- Anschließend geben sie Sauerstoff ab, den wir als frische Luft einatmen.
- Wälder lagern Kohlenstoff für eine sehr lange Zeit in ihrem Gehölz und im Waldboden ein.
- Pflanzen verbessern unser Klima. Sie kühlen die Umgebung und binden das Wasser im Boden.
- Blühende Pflanzen sind eine Zierde, wichtig für Insekten und für uns Menschen schön anzuschauen.

- Sie binden Feinstaub und reduzieren darin enthaltene Schadstoffe.
- Nutzpflanzen bilden die Grundlage für die Ernährung von Menschen und Tieren.
- Vor allem Bienen und Vögel brauchen nicht nur Unterschlupf und Nahrung, sondern auch geeignete Plätze zum Nisten und Baumaterial. Hierfür dienen Bäume und Sträucher.
- Ebenso wichtig ist etwas Essbares – manche Pflanzen bieten vielen Tieren gleichzeitig ein reichhaltiges Büffet. (Quelle: www.malteser.de)

Warum gibt es kein Leben ohne Pflanzen?
Menschen und Tiere atmen Kohlenstoffdioxid aus, den die Pflanzen brauchen - somit ist die Erde im Gleichgewicht. Wenn es also keine Pflanzen geben würde, könnte auch der Mensch nicht leben, denn er benötigt zum Leben den Sauerstoff. Es würde überhaupt kein Leben auf der Erde möglich sein.
(Quelle: www.gutefrage.net)

Wenn du abseits der Wege läufst oder fährst, werden Pflanzen zertrampelt und beschädigt. Das ist unschön. Geschützte Pflanzen dürfen auch nicht gepflückt werden.


Wir appellieren an dich!
Bitte achte auf unsere Natur und behandle unsere heimischen Pflanzen mit Respekt. Damit wir Menschen und auch die Tiere davon noch lange profitieren können.
Danke.