Streuobst
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Pickel (bauverwaltung@happurg.de)
Weitere Informationen finden Sie untenstehend:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte per Mail an Frau Pickel (bauverwaltung@happurg.de)
Weitere Informationen finden Sie untenstehend:
Wer einen Obstbaum hat, das Obst selbst aber nicht braucht, kann künftig mit einem gelben Band am Baum andere zum Pflücken einladen. Die Aktion „Gelbes Band“ wirkt so der Lebensmittelverschwendung entgegen. Die Bänder gibt es nun beim Landratsamt.
Immer noch werden in Deutschland große Mengen an Lebensmitteln weggeworfen. Doch diese Verschwendung von Lebensmitteln gilt nicht nur für die Supermarktware, die ein Mindesthaltbarkeitsdatum um einige Tage überschritten hat oder nicht mehr frisch genug aussieht. Sie betrifft auch Obst, das nie den Weg in einen Erntekorb gefunden hat, bevor es vom Baum fällt und verdirbt. Das liegt meist daran, dass die Ernte und Verarbeitung der Früchte für die Besitzer*in zu zeitaufwändig oder zu beschwerlich ist. Um diese Früchte doch noch zu nutzen, startet das Landratsamt Nürnberger Land landkreisweit die Ernteaktion „Gelbes Band“.
Wer im Landkreis Obstbäume oder -Sträucher besitzt, aber während der Obstsaison die vielen Früchte nicht abernten kann, kann die Gehölze einfach mit einem gut sichtbaren, gelben Band und einem eingefädelten Baumanhänger markieren. Das signalisiert: Hier dürfen die Früchte ohne Rücksprache gepflückt und bereits von diesem Baum gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden.
Damit die Aktion erfolgreich ist, sollten einige Verhaltensregeln eingehalten werden. Das Ernten sollte demnach ausschließlich an Bäumen und Sträuchern erfolgen, die ein gelbes Band tragen. Mit den Obstbäumen sollte behutsam umgegangen werden, Leitern sind nicht erlaubt und es sollte nur so viel geerntet werden, wie im Eigenbedarf verbraucht werden kann. Außerdem wird auf eigene Gefahr gepflückt.
Das Gelbe Band wird als Gemeinschaftsaktion des Landkreises Nürnberger Land sowie unter anderem den ILE-Regionen Schwarzachtalplus und Frankenpfalz durchgeführt. In der gemeinsamen Vorbereitung wurde besonders darauf geachtet, dass die Materialien der Bänder und Anhänger 100 % biologisch abbaubar sind und somit keinen Müll in der Natur hinterlassen.
Wer als Besitzer*in von Streuobstbäumen mitmachen möchte, kann sich Baumanhänger und Gelbe Bänder kostenfrei beim Regionalmanagement Nürnberger Land abholen oder zuschicken lassen. Kommunen, die Mitglieder einer ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) sind, bekommen die Materialien bei ihrem zuständigen ILE-Management.
Kontakt:
- Regionalmanagement Nürnberger Land: rm@nuernberger-land.de; 09123 950 6703 (Alena Endres)
- ILE Frankenpfalz: info@frankenpfalz.de; 09643 3009090 (Verena Frauenknecht)
- ILE Schwarzachtalplus: info@schwarzachtalplus.de; 09191 340892 (Theresa Loos)
Name | Telefon | Telefax | Zimmer | |
---|---|---|---|---|
Pickel,
Bernadette
Bauverwaltung
|
09151 83 83 23 | 09151 83 83 83 | OG/Zimmer 8 | bauverwaltung@happurg.de |
Notwendig:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Name: ASP.NET_SessionId
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Sitzungscookie für allgemeine Plattformen, der von Websites verwendet wird, die mit Microsoft .NET-basierten Technologien geschrieben wurden. Wird normalerweise verwendet, um eine anonymisierte Benutzersitzung durch den Server aufrechtzuerhalten.
Name: __RequestVerificationToken
Dauer: Bis zum Beenden der Browsersession
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Wird vom System gesetzt, sobald ein Anmeldeformular auf der Seite angezeigt wird, es werden noch keine Inhalte geschrieben.
Name: ld-cookieselection**
Dauer: 30 Tage
Art: 1st Party
Kategorie: Notwendig
Beschreibung: Speichert die Einstellung der Cookie-Auswahl
Statistik & Analyse:
Cookies dieser Kategorie können über unsere Website von unserem eigenem Statistiktool, oder von Drittanbietern gesetzt werden. Sie dienen dazu, ein nicht personalisiertes, jedoch allgemeines Surfverhalten auf unseren Seiten zu erkennen. Über diese Auswertung können wir das Angebot der Webseite noch besser für unsere Besucher optimieren.
Name: Matomo/Piwik
Dauer: 30 Tage
Art: 3rd Party
Kategorie: Statistik
Beschreibung: Diese Webseite verwendet den Open Source Webanalysedienst Matomo, vormals Piwik, der mit Cookies arbeitet. Die durch Matomo erhobenen Daten werden anonymisiert und zu Analysezwecken in unserem Auftrag auf dem Server der LivingData GmbH gespeichert. Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie diese Funktionen hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Webbrowser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies allerdings zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite daher wieder aktiviert werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass im Falle der Nutzung der Opt-Out-Funktion gegebenenfalls nicht sämtliche Möglichkeiten dieser Webseite vollumfänglich nutzbar sind.